Camping Hacks: diese müssen Sie kennen

Geöffnete Hintertür eines Vans, daraus erstrecken sich vier Beine
Inhalt des Artikels

Beim Camping fährt man in die Natur, um abzuschalten und die freien Tage zu genießen und den Sorgen des Alltags zu entfliehen. Damit Sie sich während Ihres wohlverdienten Urlaubs keine Sorgen, um unwichtige Dinge machen müssen, zeigen wir Ihnen die besten Hacks, damit Sie sich komplett entspannen können!

Gourmet Essen für unterwegs

Häufig isst man während des Campingausflugs nur simple Gerichte, da man nicht die gewohnten Gewürze und Lebensmittel von Zuhause mitnehmen kann. Wer nicht gerne auf die gewohnt Küche verzichten möchte, kann ganz einfach vorkochen und das Essen mitnehmen. Wenn Sie mehrere Gerichte mitnehmen möchten, können Sie diese einfrieren und bei Bedarf einfach auftauen lassen und erhitzen. 

Zusätzlich können Sie sich Zuhause bereits Backmischungen vorbereiten, die Sie sich in kleine Dosen abfüllen und während des Campingausflugs dann schnell zubereiten können. Wer nicht auf Eier verzichten mag, wird diesen Hack lieben. Eier haben eine sehr zerbrechliche Schale und können bereits bei der ersten Erschütterung brechen. Füllen Sie sich die Eier einfach in eine Plastikflasche, damit Sie nicht auf die Eier verzichten müssen. Zerbrechen Sie dazu die Eier ganz einfach über einer Wasserlasche. In einer großen Flasche können bis zu 8 Eier transportiert werden.

Hygiene unterwegs

Zu Hause benutzen die meisten viele verschiedene Seifen und Shampoos für unterschiedliche Zwecke. Im Campingurlaub fehlt hier jedoch der nötige Platz, um diese mitzunehmen. Als Allzweckmittel eignet sich hier eine Neutralseife, welche sowohl für den Abwasch genutzt werden kann als auch zum Duschen oder als Handseife. Alkohol in einer Sprühdose kann Ihrer Kleidung wieder frische verleihen. Sprühen Sie etwas Wodka auf Ihre Kleidung, damit dieses wieder neutral riecht. 

Stauraum clever nutzen

Gerade wenn man in einem Wohnwagen mit der ganzen Familie verreist, steht Ihnen häufig nur wenig Platz zur Verfügung. Deswegen ist es umso wichtiger, den gegebenen Platz sinnvoll und clever zu nutzen. Für Gewürze oder andere kleine Dosen können Sie an der Küche beispielsweise ein Regal an der Wand anbringen, worin Sie kleinere Gegenstände aufbewahren können. Mit einem Regeleinsatz lassen sich Teller und Geschirr gut übereinander stapeln. So nutzen Sie Ihren Platz komplett aus und lassen keinen Raum ungenutzt. Zusätzlich kann eine Halterung an der Innenwand eines Regals angebracht werden, wo Sie Deckel von Pfannen und Töpfen gut organisiert aufbewahren können. Was in keinem Wohnwagen fehlen darf, sind kleine Harken an der Wand, wo Sie beispielsweise Handtücher oder Putzlappen dranhängen können.

Selbstgemachte Camping-Dusche

Abseits vom Campingplatz kann es schwierig werden, eine Sanitäranlage mit einer Dusche zu finden. Planen Sie also abseits eines Campingplatzes zu parken ist die beste Möglichkeit eine Dusche an Ihrem Camper anzubringen. Für einen kleinen Camper eignen sich besonders gut Solar-Duschen. Diese bestehen meist aus einem kleinen Beutel, welcher sich durch das Licht der Sonne selbst erhitzen kann. Haben Sie jedoch keinen zur Verfügung, kann in den Deckel einer Wasserflasche mit einer heißen Nadel Löcher gemacht werden. Drehen Sie die volle Flasche einfach um und befestigen Sie diese an einer Wand und schon können Sie Ihre ganz einfache Dusche im Freien genießen. 

Die Reiseapotheke - damit Sie Erste Hilfe leisten können

War man einmal nicht vorsichtig genug, hat man sich schnell verletzt oder man wird ganz einfach krank. Gerade beim Camping in der Natur ist der nächste Arzt nicht unbedingt direkt um die Ecke. Deswegen ist es umso wichtiger, immer die nötigsten Sachen dabei zu haben. In einer einfachen Box können Sie sich Ihre ganz individuelle Erste-Hilfe-Box zusammenstellen. Diese sollte vor allem Dinge wie Pflaster, Verbandszeug, Pinzette und Desinfektionsmittel beinhalten. Packen Sie zusätzlich Schmerztabletten und weitere Tabletten wie beispielsweise gegen Übelkeit ein, um auch auf diesen Fall vorbereitet zu sein. Wichtig sind auch Mittel gegen Insekten, wie ein Insektenspray und eine Zeckenzange. 

Das multifunktionale Spannseil

Das Spannseil ist unverzichtbar bei jedem Campingausflug! Es ist sehr vielseitig einsetzbar und kann in vielen Situationen zu einem echten Lebensretter werden. Das Spannseil kann nicht nur Ihr Gepäck absichern, sondern auch als Wäscheleine umfunktioniert werden. Mit den zwei Harken an jedem Ende wird das Spannseil ganz einfach befestigt und in nur wenigen Sekunden haben Sie Ihre eigene Wäscheleine gebaut. Spannen Sie das Spannseil ganz einfach zwischen einen Baum oder zwischen den beiden Türen Ihres Vans ein. Mit dem Spannseil können Sie außerdem eine Halterung für Küchenrollen zaubern. 

Feuer ohne Feuerzeug machen

Ein stimmungsvolles Feuer gehört zu jedem Ende eines gelungenen Campingtags. Ist kein Anzünder vorhanden oder dieser ist bereits leer, müssen Sie jedoch nicht auf das gemütliche Feuer verzichten. Mit verschiedenen Tricks bekommen Sie das Feuer doch noch entfacht. Mit dem Lieblingssnack Chips oder auch Nachos zünden Sie das Feuer in nur wenigen Sekunden an. Diese funktionieren sogar noch besser als ein normaler Anzünder und entfachen Ihnen Ihr Lagerfeuer extrem schnell. Das einzige Manko dabei ist, Sie müssen Ihren Snack dafür opfern.

Außerdem eignet sich ein leerer Eierkarton sehr gut als Anzünder für Ihr Feuer. Legen Sie die Stücke vom Eierkarton in das Kohlebett und zünden Sie den Karton an. Ebenso gut eigen sich Wattepads, wenn Sie ein Feuer in einer Feuerstelle machen möchten. Dieses sollte in Wachs getaucht werden und nachdem es getrocknet ist, kann es hervorragend den Anzünder ersetzen.

Die Miniwäschespinne - Wäsche schnell trocken

Auch wenn man beim Campen entspannen möchte, kann man auch hier den alltäglichen Dingen wie Wäsche waschen nicht komplett umgehen. Gerade beim campen haben Sie nur ein geringes Platzangebot und können daher nicht Unmengen an Kleidung mitnehmen. Oft weiß man nicht, wo man kleinere Kleidungsstücke zum trockenen Aufhängen kann. Wäschespinnen sind hier die perfekte Lösung für das Problem. 

Unser Tipp: bereiten Sie sich vor Ihren Campingausflug richtig vor und packen Sie die richtige Grundausstattung ein!